Gemeinsam LEBEN lernen
Schüleranmeldungen
Wie kann man sich genauer über die Schule informieren?
Die wesentlichen Informationen haben wir für Sie und Euch im Schulprospekt der St. Ursula Schulen zusammengestellt. Für das Aufbaugymnasium gibt es einen zusätzlichen Flyer.Der Info-Nachmittag der offenen Tür findet am Freitag, dem 14. Februar 2025, von 16.00 bis 19.00 Uhr statt. Außerdem sind die öffentlichen Veranstaltungen während des Schuljahres (z.B. Konzerte oder Theateraufführungen; siehe -> Terminkalender) sowie das alle zwei Jahre am letzten Schulsamstag vor den Sommerferien stattfindende Schulfest gute Gelegenheiten, die Schule "von innen" kennenzulernen.
Ein Info-Vortrag über das Aufbaugymnasium findet am Dienstag, dem 28. Januar 2025, um 17.00 Uhr in der Aula der Schule statt.
Ein Info-Vortrag des ehemaligen Schulleiters Johannes Kaiser aus dem Jahr 2022 steht auch hier online zur Verfügung.
- Zum Schulprospekt (2024)
(PDF Datei - 2,40 MB) - Zum Flyer (2024)
(PDF Datei - 467 KB) - Zum Flyer Aufbaugymnasium (2024)
(PDF Datei - 1,57 MB)
Neuaufnahmen von Schülerinnen und Schülern für die 5. Klassen
Wer kann aufgenommen werden?
Mädchen und Jungen, die nach der Beratung der Grundschule für Realschule oder für Gymnasium geeignet sind, können bei uns vorangemeldet werden. Die Teilnahme am katholischen oder evangelischen Religionsunterricht ist Pflicht. Es wird ein Schulbeitrag von € 40,- pro Monat (für 12 Monate) erhoben. Für das zweite Kind einer Familie ist der Schulbeitrag auf € 20,- pro Monat ermäßigt. Wenn drei Kinder einer Familie unsere Schule besuchen, ist das dritte Kind frei. In sozialen Härtesituationen kann der Schulleiter den Schulbeitrag ermäßigen oder erlassen.- Infoflyer Schulbeitrag
(PDF Datei - 133 KB)
Wenn ein Kind zusätzlich in die Tagesschule aufgenommen werden soll, ist ein Tagesschulbeitrag zu leisten. Ab dem Schuljahr 2024/25 beläuft sich der monatliche Beitrag auf 127,- € für 3 Tage und 171 € für 4 Tage pro Woche. Der Beitrag enthält die Kosten für das Mittagessen (Tagesmenü). Die Anmeldung für die Tagesschule kann im ersten Jahr nicht gekündigt werden.
Wann und wie werden die neuen Fünftklässler/innen aufgenommen?
Die Neuaufnahme erfolgt grundsätzlich zu denselben Anmeldeterminen, die im jeweiligen Jahr an den öffentlichen Schulen gelten. Im Jahr 2025 ist das am Dienstag, dem 11. März, und Mittwoch, dem 12. März 2025.Da in den letzten Jahren die Nachfrage stets größer war, als Schulplätze vorhanden sind, wird auch für das Schuljahr 2025/26 ein Voranmeldeverfahren durchgeführt. Die Voranmeldefrist beginnt am 20. Januar 2025 und endet am 17. Februar 2025 um 12.00 Uhr.
Neuaufnahmen von Schülerinnen und Schülern ab der 6. Klasse
Wegen der meist ganz vollen Klassen ist eine spätere Neuaufnahme nur in Einzelfällen möglich. Grundsätzlich erfolgt sie jeweils zum Schuljahresbeginn, in begründeten Ausnahmefällen auch zum Schulhalbjahr, je nach der Verfügbarkeit von Plätzen.Bitte nehmen Sie als Erziehungsberechtigte Kontakt mit unserem Sekretariat auf und fragen Sie nach möglichen freien Plätzen. Beachten Sie bei Bewerbungen für das Gymnasium die bei uns mögliche Sprachenfolge. Bei Bewerbungen für die Realschule ist das Wahlpflichtfach ein wichtiges Kriterium. Für die Aufnahme ist eine Kopie der letzten beiden Zeugnisse unerlässlich.
Aufbaugymnasium
Wer kann aufgenommen werden?
Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschulabschluss) aus der Realschule oder der Gemeinschaftsschule können bei uns vorangemeldet werden. Voraussetzung sind schulische Leistungen, die den Erfolg im Abitur erwarten lassen, mindestens ein Notenschnitt von 3,0 in Deutsch, Mathematik und Englisch (in diesen Fächern keine schlechtere Note als "ausreichend") sowie ein Gesamtschnitt von mindestens 3,0. Die Teilnahme am katholischen oder evangelischen Religionsunterricht ist Pflicht.Es wird ein Schulbeitrag von € 50,- pro Monat (für 12 Monate) erhoben. Für das zweite Kind einer Familie ist der Schulbeitrag auf € 25,- pro Monat ermäßigt. Für bereits in St. Ursula befindliche Schülerinnen/Schüler bleibt der Schulbeitrag bei € 40,- bzw. € 20,- pro Monat. Wenn drei Kinder einer Familie unsere Schule besuchen, ist das dritte Kind frei. In sozialen Härtesituationen kann der Schulleiter den Schulbeitrag ermäßigen oder erlassen.
Wann und wie werden die Schülerinnen/Schüler für das Aufbaugymnasium aufgenommen?
Die Neuaufnahme erfolgt grundsätzlich parallel zum Aufnahmeverfahren an den Beruflichen Gymnasien. Dieses findet alljährlich im Februar statt. Bis 1. März werden die Aufnahmeanträge gesammelt. Achtung: Als Privatschule sind wir nicht in das Online-Anmeldeverfahren der öffentlichen Schulen einbezogen. Daher ist immer eine schriftliche Anmeldung notwendig!Das Aufbaugymnasium St. Ursula ist in der Eingangsklasse einzügig (eine Klasse). Sollten mehr Voranmeldungen erfolgen, als Plätze verfügbar sind, erfolgt ein Auswahlverfahren nach den langjährig gültigen Kriterien, die ausführlich im Info-Vortrag des ehemaligen Schulleiters erläutert werden. Schülerinnen und Schüler aus der Realschule St. Ursula werden bevorzugt.
Zum Aufnahmeantrag muss ein Voranmeldebogen ausgefüllt werden, der hier downloadbar ist. Außerdem sind jeweils die letzten beiden Zeugnisse in Kopie vorzulegen. Für die endgültige Aufnahme ist die Vorlage des Abschlusszeugnisses erforderlich, das den oben genannten Bedingungen entsprechen muss.
- Infoflyer Schulbeitrag
(PDF Datei - 133 KB)